ROTH
Die ROTH-Stiftung ist die geeignete Anlaufstelle für Fragen zur Geschichte der Stadt Burgdorf und des Emmentals einerseits, zu Alpkultur und Käsewirtschaft andererseits.

Einschlagweg 59, 3400 Burgdorf

+41 34 422 13 84

info@rothstiftung.ch

Erschienene Publikationen

Publikationen der letzten Jahre:

2018

  • "Grimsel-Saumroute: Malgründe zeigen Abgründe ....", S. 8-14 in "Wege und Geschichte" 2/2018 zum Thema "Wege und Verkehr in Bildern", Beitrag von Julia Hausammann

 

2016

  • "Chalet Suisse", Begleitpublikation zur Sonderausstellung im Schloss Hünegg "Delightful Horror" - Die Erhabenheit der Alpen und der frühe Fremdenverkehr, Beiträge von Randi Sigg-Gilstad, Ernst Roth, Julia Hausammann, Franziska Nyffenegger und Daniel Stockhammer

 

2015 

  • Eine Mittelmeerreise an Bord des Dampfers Météor - Auszug aus dem Reisetagebuch 1907 der Burgdorferin Léa Juvet, herausgegeben von Ernst Roth und Trudi Aeschlimann (Burgdorfer Jahrbuch)
  • „Delightful horror“ - Die Erhabenheit der Alpen und der frühe Fremdenverkehr, zur Ausstellung im Schloss Hünegg, von Julia Hausammann (Burgdorfer Jahrbuch und Separatdruck zur Ausstellung)

2014 

  • Kleine illustrierte Nachlese zum Schwingfest in Burgdorf 2013 ("ESAF 2013"), von Julia Hausammann
  • Jahresheft Heimatschutz Region Thun Kandertal Simmental Saanen
  • Christian Rubi (Alpenhornkalender)

2013 

  • "Das Emmental im Zentrum" – 100 Jahre Alfred G. Roth - 25 Jahre ROTH-Stiftung Burgdorf, von Ernst Roth und Julia Hausammann (Burgdorfer Jahrbuch)

201

  • "Und neues Leben blüht aus den Ruinen" Paul Christen (1838-1906): Architekt, Alpinist, Augenzeuge, von Julia Hausammann (Burgdorfer Jahrbuch)
  • Inventar Immaterielle Kulturgüter Kanton Bern / Schweiz

2011

  • Alpbeizliführer Berner Oberland, von Ernst Roth und Beat Straubhaar (Weber Verlag, Gwatt-Thun)

vor 2011

  • Alpwirtschaft Diemtigtal - Tiere, Menschen, Landschaften, von Ernst Roth und Beat Straubhaar (Weber Verlag, Gwatt-Thun 2009)
  • z'Bärg - Wege zum Alpkäse, von Ernst Roth und Beat Straubhaar (Weber Verlag, Gwatt-Thun):
    Bd. 1: In den Ämtern Signau, Thun und Niedersimmental (2002)
    Bd. 2: Im Amt Interlaken (2003)
    Bd. 3: Im Frutigland (2004)
    Bd. 4: Im Obersimmental (2005)
    Bd. 5: Im Saanenland (2006)
    Bd. 6: Im Haslital (2007)
Schloss Hünegg_2015<br>
Schloss Hünegg_2015
BJ_2013
BJ_2013


ROST_3310
ROST_3310


In der Schriftenreihe der ROTH-Stiftung publizierten wir folgende Werke in Zusammenarbeit mit dem Verlag Paul Haupt, Bern:

  • Ein Rundblick 1932. Nr.1, 1997.
  • Von der Oschwand nach Wäckerschwend (und der Weese-Stein in der Luftröhre). Nr. 2, 1998
  • Um den Pöli über Heiligland (oder die Lueg bei Affoltern im Emmental). Nr. 3, 1998
  • Römische Veduten (in Burgdorf – Rottmann, Corot, Roller). Nr. 4, 1999
  • J. C. Hobhouse mit Lord Byron im Berner Oberland 1816. Nr. 5, 2000
  • Am Kreuzgraben in Burgdorf. Nr. 6, 2002
  • Vom Unter-Emmental zur Zeit der Goldbacher Adresse (vom 6. Herbstmonat 1836). Nr. 7, 2002
  • Emmentaler Veduten von Anker, Bachmann u.a. (in der Gotthelf-Ausgabe von F. Zahn 1892/99). Nr. 8, 2002




Aktualitäten

Sonderausstellungen
2023

 

 

Neue Ausstellung
im Gelben Haus Flims
"Mythos Chalet"
bis 10.4.2023
hier:das Chalet-pdf

und wird in Samedan
2023 neueröffnet!

In Kooperation mit Flims:
Ausstellung in der
Schweiz. Nationalbibliothek
Bern
v. 10.3. bis 30.6. 2023,
dazu
Radiosendung
mit
Ausstellungsmacher
Beat Gugger,
  auf  
srf 1, Treffpunkt
v. Di 14.3.2023
,
10-11 Uhr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 A K T U E L L

Bitte beachten Sie die Informationen des Bundesamtes für Gesundheit BAG:

Coronavirus - Covid-19

 

 
 
Nachlass Hans Scheitlin mit Firmenarchiv
"Worb & Scheitlin":

Seit Ende Juli 2018 in der ROST!
Weiterbearbeitung läuft.
<br>

Hans Scheitlin (1922-2002): St. Oswald, Oel
..